Probenstätte Konzerthaus Liebfrauen

Anfrage von Julia Angelov:

Die Nutzung der Konzertkirche erfolgt zu einem großen Teil im Rahmen des Probenbetriebs des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode. Aus diesem Probenbetrieb generiert die Stiftung einen Teil ihrer Einnahmen. Mit der Fusion der Orchester stellt sich perspektivisch die Frage nach dem künftigen hauptsächlichen Probenort. Laut einer Anfrage vom 09/2018 sollten die Proben des PKOW gem. Nutzungskonzept im Sinne des Tourismusmarketing öffentlich stattfinden und daraus Einnahmen generiert werden.

Wie hoch sind die Einnahmen aus der Nutzung als Probenstätte?
In welchem Umfang wird die Konzertkirche nach der Fusion weiter als Haupt-Probenort genutzt? Wie hoch waren die Einnahmen durch die öffentlichen Proben bislang in der Konzertkirche?

Antwort der Wernigerode Tourismus GmbH vom 20.09.2024

  1. Die Wernigerode Tourismus GmbH (WTG) betreibt ab 1. Januar 2025 das Konzerthaus Lieb- frauen. Dazu wurde zwischen der WTG und der Kulturstiftung Wernigerode ein Nutzungsvertrag geschlossen.
  2. Die WTG hat mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode (PKOW) einen Unterpachtvertrag über die Nutzung des Konzerthauses für 100 Tage im Jahr für Proben und Konzerte geschlossen. Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen und gilt ab 1. Januar 2025. Das PKOW zahlt dafür eine monatliche Pacht an die WTG.
  3. Bei einer möglichen Fusion der Orchester in Halberstadt und Wernigerode ist davon auszugehen, dass die neue Gesellschaft in die Rechtsnachfolge eintritt.
  4. Das Konzerthaus wird intensiv für Proben des PKOW genutzt. Zu bisherigen Einnahmen aus öffentlichen oder nichtöffentlichen Proben liegen der WTG keine Informationen vor.

gez. Andreas Meling
Geschäftsführer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert