Eure Bunte Liste im Stadtrat
am 9. Juni 2024 gewählt

Stadtrat Wernigerode
Ilja Schicker
“Erfinder” der Bunten Liste
Ingenieur, 36 Jahre , gebürtiger Wernigeröder.
Mitglied im Wirtschaftsausschuss,
Mitglied Bauausschuss
Warum ich mich vor fünf Jahre parteilos habe für die Stadtratswahl aufstellen lassen? Ich wollte es mir einfach mal anschauen, ohne den Ballast einer Partei, ohne große Wahlversprechen.
Meine Herangehensweise war: “Wählt mich als Person mit meinen Ansichten und meiner Einstellung, oder eben nicht!” Es hat funktioniert. Seitdem saß ich als jüngstes Ratsmitglied, ohne Partei- und Fraktionsbindung, in vielen Ausschüssen. Ich habe viel gelernt, aber auch oft genug meine Standpunkte klar gemacht und aktiv an Diskussionen teilgenommen. Und eines ist mir besonders aufgefallen: Nachvollziehbare und transparent kommunizierte Entscheidungen sind rar. Wir treffen Entscheidungen, und ihr bekommt die Ergebnisse.
Während meiner “Lernphase” habe ich über meinen Instagram-Kanal @insight.Stadtrat.wr viele der Dinge geteilt, die mir begegnet sind. Die Resonanz spricht für sich. In Sachen bürgernaher Verwaltung besteht akuter Handlungsbedarf.

Stadtrat Wernigerode
Julia Angelov
Dreifach-Mama (9, 7 und ein Baby),
37 Jahre, wohnt in Hasserode,
Mitglied im Finanzausschuss,
Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales
Ich habe 2022 mein berufsbegleitendes Masterstudium (BWL) an der Hochschule Harz abgeschlossen. Im ersten Berufsleben war ich Journalistin. Aus den zehn Jahren in der Volksstimme-Redaktion kenne ich viele Bereiche der aktuellen Stadtpolitik gut.
Ich finde, es sollten mehr junge Frauen und besonders Mütter in der Kommunalpolitik mitentscheiden. Wir sind empathisch, fürsorglich und gehen die Dinge strukturiert an. Frauen sind durch die Vielfalt ihrer alltäglichen Aufgaben die perfekten Projektmanagerinnen und denken an Dinge, die sonst keiner auf dem Schirm hat. Ich würde gerne mehr Frauen motivieren, ihre Interessen zu vertreten, und wünsche mir, dass mehr Männer ihre Partnerinnen dabei unterstützen und Care-Arbeit leisten – so wie es Frauen schon seit vielen Jahrhunderten für sie getan haben.
Ich bin für mehr Mitbestimmung der Eltern bei den Themen Schule, Hort und Kitas. Ich finde auch, dass Massentourismus Grenzen hat. Wernigerode sollte für die Menschen, die hier wohnen und arbeiten, attraktiv sein. Ich würde im Stadtrat darauf achten, dass bei neuen Projekten an die Bedürfnisse von Kindern und älteren Menschen gedacht wird.

Stadtrat, Listenplatz 3
Toralf Uhr-Gruß
Erzieher, 52 Jahre
Vor einigen Jahren zogen meine Frau und ich von Wernigerode nach Minsleben. Auf ihrem elterlichen Grundstück konnten wir ein Häuschen bauen, was uns ermöglichte zusammen mit unseren Kindern und Enkelkinder ein Mehrgenerationengrundstück zu schaffen.
Wir wohnen sehr gern hier und erleben das Dorf als einen sehr lebenswerten Ort. Um dieses Erleben auch für nachfolgende Generationen zu erhalten und zu verbessern, kandidiere ich für den Ortschaftsrat Minsleben. An vielen Projekten im Ort wird bereits gearbeitet und es geht voran. Andere Projekte scheinen zum Stillstand gekommen oder gar gescheitert zu sein. Hier setze ich auf die Vielfalt im Ortschaftsrat. Interessierte und engagierte Bürger könnten mit neuen Ideen neue Impulse setzen. Für die Ortsteile wünsche ich mir mehr sichtbare Unterstützung von Seiten der haupt- und ehrenamtlichen Vertreter der Stadt Wernigerode. Die Ortsteile sollten bei der Stadtentwicklung mehr einbezogen werden und mehr Berücksichtigung finden. Von daher freue ich mich sehr, dass Minslebener Bürger für die kommende Stadtratswahl kandidieren.
